Krankenhaus der Augustinerinnen
Frauenklinik - Geburtshilfe
Jakobstraße 27 – 31
50678 Köln
Chefarzt:
Prof. Dr. med. Jan C. Schmolling
Sekretariat:
Gabriele Köhne, Dorothee Kamp, Manuela Krischer, Gabriele Sonn, Beatrix Steinmetz
Fon: 0221/3308-1321
Fax: 0221/3308-1328
Kreißsaal
Fon: 0221/3308-1640
Wochenstation
Fon: 0221/3308-1510
DEGUM II
Zertifiziert nach FMF-Deutschland
Vita
Prof. Dr. med. Jan C. Schmolling
Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Schule und Studium
1984-1990 | Studium der Humanmedizin an der Justus-Liebig Universität Giessen |
Oktober 90 | Ärztliche Prüfung |
November 1992 | Abschluss der Promotionsarbeit über "Anpassungsvorgänge der Lunge des Neugeborenen mit der Geburt" an der Justus-Liebig Universität Giessen |
Klinische/wissenschaftliche Ausbildung
1991-1996 | Facharztausbildung an den Frauenkliniken der Universität Bonn und des DRK-Krankenhauses Neuwied |
August 1996 | Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe |
1996 -2001 | Oberarzt an der Universitätsfrauenklinik Bonn, seit 1999 in leitender Funktion in den Abteilungen "Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie" und "Pränatal- und Geburtsmedizin" |
Mai 1998 | Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe |
Mai 2000 | Weiterbildung "Spezielle operative Gynäkologie" |
August 2001 | Anerkennung als Untersucher der Stufe II der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) |
Oktober 2001 | Weiterbildung "Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin" |
2002 | Leitender Oberarzt an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Lübeck |
seit 2003 | Chefarzt der Frauenklinik am Krankenhaus der Augustinerinnen in Köln |
Dezember 2003 | Ernennung zum ausserplanmäßigen Professor der Universität Bonn |
Klinische Schwerpunkte
- Klinische Geburtshilfe und pränatale Diagnostik
- Betreuung von BEL-Schwangerschaften (äußere Wendung)
- Konservative und operative Therapie von Senkungszuständen und/oder Harninkontinenz
- Behandlung des Brustkrebs und anderer Tumorerkrankungen der Frau
- Minimal invasive Chirurgie (Bauch-, Gebärmutterspiegelungen)
- Konservative und operative Therapie von Senkungszuständen und/oder Harninkontinenz
Mitgliedschaften und Autorenschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie
- Mitglied der Deutschen Krebsgesellschaft
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB)
- Autorenschaften: Ständiger Autor für den Gynäkologen, für die Rubrik „Für Sie gelesen“
J. Schmolling, W. Seeger, A. Jensen. Liquid movements in ventilated and perfused isolated lungs of fetal sheep at 0.87, 0.90, and 0.95 of term. Reproduction, Fertility and Development 1995: 7(5): 1345 - 50
J. Schmolling, A. Jensen. Pulmonale Adaptation des Neugeborenen: Bezug zum Atemnotsyndrom. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1995; 55: 331 - 38
J. Schmolling, S. Jung, J. Reinsberg, H. Schlebusch. Digoxin transfer across the isolated placenta is influenced by maternal and fetal albumin concentrations. Reproduction, Fertility and Development 1996; 8: 969-74
J. Schmolling, S. Jung, J. Reinsberg, H. Schlebusch. Diffusion characteristics of placental preparations affect the digoxin passage across the isolated placental lobule. Therapeutic Drug Monitoring 1997; 19: 11-16.
S. Schmidt, U. Wagner, M. Vogt, J. Schmolling, U. Gembruch, M. Hansmann, D. Krebs. Erfolgskriterien für die äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage in Schädellage. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 1997; 201(1): 30-34
J. Schmolling, S. Jung, H. Schlebusch, H. Plath, O. Richter, S. Schmidt. Einflußfaktoren des transplazentaren Digoxintransfers im isolierten Plazentalobulus. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 1997; 201(1): 9-12
O. Richter, J. Schmolling, H. Wolter, D. Krebs. Schwangerschaft und aplastische Anämie. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1998; 58: 121-26
J. Schmolling, K. Renke, H. Plath, O. Richter, T. Höller, P. Bung, H. Schlebusch. Transplazentare Passage der Antiarrhythmika Digoxin, Flecainid und Amiodaron im isolierten humanen Plazentalobulus. PerinatalMedizin 1998; 10: 6-11
J. Schmolling, K. Renke, O. Richter, H. Plath, K. Pfeiffer, P. Bung. Die Plazentagängigkeit verschiedener Antiarrhythmika in vitro und in vivo. Gyn 1998; 3: 196-202
K. Birnbach, P. Bung, J. Schmolling, D. Krebs. Frühgeburt: Auslösende Faktoren und Folgen für die neonatale Prognose. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1998; 58: 246-50
J. Schmolling, K. Pfeiffer, M. Kupka, O. Richter. Zustandsdiagnostik des Feten unter der Geburt - Entwicklung und aktuelle Perspektiven. Die Medizinische Welt 1999; 50(7): 281-287
K. A. Pfeiffer, J. Reinsberg, A. Rahmun, J. Schmolling, D. Krebs. Clinical application of maternal serum cytokine determination in premature rupture of membranes - an early predictor of neonatal infection ? Acta Obstetrica et Gynecologica Scandinavica 1999; 78: 774-8.
K. Pfeiffer, H. Plath, J. Reinsberg, H. Fahnenstich, J. Schmolling. Maternale und fetale Digoxinspiegel bei fetofetalem Transfusionssyndrom (FFTS). Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 2000; 204: 26-30.
O. Richter, E. Wardelmann, F. Dombrowski, C. Schneider, R. Kiel, K. Wilhelm, J. Schmolling, M. Kupka, H.H.van der Ven, D. Krebs. Extracorporeal perfusion of the human uterus as an experimental model in gynaecology and reproductive medicine. Human Reproduction 2000; 15(6): 1235-40.
J. Schmolling, K. Renke, O. Richter, H. Schlebusch, T. Höller. Digoxin, flecainide and amiodarone transfer across the placenta and the effects of an elevated umbilical venous pressure on the transfer rate. Therapeutic Drug Monitoring 2000; 22(5): 582-8.
D. Lütjohann, I. Björkhem, S. Locatelli, C. Dame, J. Schmolling, K. v. Bergmann, H. Fahnenstich. Cholesterol dynamics in the foetal and neonatal brain as reflected by circulatory levels of 24S-hydroxycholesterol. Acta Pediatrica 2001; 90(6): 652-7.
J. Schmolling, C. Feodorovici, U. Ulrich, O. Richter. Fetomaternale Makrotransfusion nach Versuch der äußeren Wendung. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 2001; 205: 200-3.
C. G. Hanisch, K. A. Pfeiffer, H. Schlebusch, J. Schmolling. Adhesion molecules, activin and inhibin - candidates for the biochemical prediction of hypertensive diseases in pregnancy? Archives of Gynecology and Obstetrics 2004; 270(2): 110-5.
J. Schmolling, E. Göpfert, H.-C. Kolberg. Auswirkungen von Schwangerschaft und Geburt auf den weiblichen Beckenboden. Der Gynäkologe 2004; 37: 989-995.
O.N. Richter, C. Dorn, P. van der Vondel, U. Ulrich, J. Schmolling. Tocolysis with atosiban: experience in the management of premature labor before 24 weeks of pregnancy. Archives of Gynecology and Obstetrics 2005 Jun;272(1):26-30.
M. Wisser, M.A. Rothschild, J.C. Schmolling, S. Banaschak. Caput succedaneum and facial petechiae-birth-associated injuries in healthy newborns under forensic aspects. Int J Legal Med. 2012 May;126(3):385-90
Kommentare
J. Schmolling, E. Alberty. Spontane oder manuelle Plazentalösung bei Sectio caesarea. Eine randomisierte Studie. Der Gynäkologe 2005; 38 (7): 647-9
J. Schmolling, E. Alberty. Kaiserschnittrisiko bei neuroaxialer Analgesie in der frühen Eröffnungsperiode. Eine randomisierte Studie. Der Gynäkologe 2005; 38(12): 1108-12
E. Alberty, J. Schmolling. Therapie der chemotherapieinduzierten Anämie. Studie zur wöchentlichen Gabe von Darbopoetin alpha. Der Gynäkologe 2007; 40(2): 148-149
J. Bauer, J. Schmolling. Thrombozytenaggregationshemmer zur Prävention der Präeklampsie. Metaanalyse individueller Patientendaten. Der Gynäkologe 2007; 40(11): 908-910
J. Schmolling, J. Frese. Langzeitergebnisse nach antibiotischer Behandlung bei vorzeitigem Blasensprung bzw. vorzeitiger Wehentätigkeit. Der Gynäkologe 2009; 42(9): 728-732
J. Schmolling, A. Jensen. Pulmonale Adaptation des Neugeborenen: Bezug zum Atemnotsyndrom. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1995; 55: 331 - 38
J. Schmolling, S. Jung, J. Reinsberg, H. Schlebusch. Digoxin transfer across the isolated placenta is influenced by maternal and fetal albumin concentrations. Reproduction, Fertility and Development 1996; 8: 969-74
J. Schmolling, S. Jung, J. Reinsberg, H. Schlebusch. Diffusion characteristics of placental preparations affect the digoxin passage across the isolated placental lobule. Therapeutic Drug Monitoring 1997; 19: 11-16.
S. Schmidt, U. Wagner, M. Vogt, J. Schmolling, U. Gembruch, M. Hansmann, D. Krebs. Erfolgskriterien für die äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage in Schädellage. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 1997; 201(1): 30-34
J. Schmolling, S. Jung, H. Schlebusch, H. Plath, O. Richter, S. Schmidt. Einflußfaktoren des transplazentaren Digoxintransfers im isolierten Plazentalobulus. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 1997; 201(1): 9-12
O. Richter, J. Schmolling, H. Wolter, D. Krebs. Schwangerschaft und aplastische Anämie. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1998; 58: 121-26
J. Schmolling, K. Renke, H. Plath, O. Richter, T. Höller, P. Bung, H. Schlebusch. Transplazentare Passage der Antiarrhythmika Digoxin, Flecainid und Amiodaron im isolierten humanen Plazentalobulus. PerinatalMedizin 1998; 10: 6-11
J. Schmolling, K. Renke, O. Richter, H. Plath, K. Pfeiffer, P. Bung. Die Plazentagängigkeit verschiedener Antiarrhythmika in vitro und in vivo. Gyn 1998; 3: 196-202
K. Birnbach, P. Bung, J. Schmolling, D. Krebs. Frühgeburt: Auslösende Faktoren und Folgen für die neonatale Prognose. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1998; 58: 246-50
J. Schmolling, K. Pfeiffer, M. Kupka, O. Richter. Zustandsdiagnostik des Feten unter der Geburt - Entwicklung und aktuelle Perspektiven. Die Medizinische Welt 1999; 50(7): 281-287
K. A. Pfeiffer, J. Reinsberg, A. Rahmun, J. Schmolling, D. Krebs. Clinical application of maternal serum cytokine determination in premature rupture of membranes - an early predictor of neonatal infection ? Acta Obstetrica et Gynecologica Scandinavica 1999; 78: 774-8.
K. Pfeiffer, H. Plath, J. Reinsberg, H. Fahnenstich, J. Schmolling. Maternale und fetale Digoxinspiegel bei fetofetalem Transfusionssyndrom (FFTS). Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 2000; 204: 26-30.
O. Richter, E. Wardelmann, F. Dombrowski, C. Schneider, R. Kiel, K. Wilhelm, J. Schmolling, M. Kupka, H.H.van der Ven, D. Krebs. Extracorporeal perfusion of the human uterus as an experimental model in gynaecology and reproductive medicine. Human Reproduction 2000; 15(6): 1235-40.
J. Schmolling, K. Renke, O. Richter, H. Schlebusch, T. Höller. Digoxin, flecainide and amiodarone transfer across the placenta and the effects of an elevated umbilical venous pressure on the transfer rate. Therapeutic Drug Monitoring 2000; 22(5): 582-8.
D. Lütjohann, I. Björkhem, S. Locatelli, C. Dame, J. Schmolling, K. v. Bergmann, H. Fahnenstich. Cholesterol dynamics in the foetal and neonatal brain as reflected by circulatory levels of 24S-hydroxycholesterol. Acta Pediatrica 2001; 90(6): 652-7.
J. Schmolling, C. Feodorovici, U. Ulrich, O. Richter. Fetomaternale Makrotransfusion nach Versuch der äußeren Wendung. Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 2001; 205: 200-3.
C. G. Hanisch, K. A. Pfeiffer, H. Schlebusch, J. Schmolling. Adhesion molecules, activin and inhibin - candidates for the biochemical prediction of hypertensive diseases in pregnancy? Archives of Gynecology and Obstetrics 2004; 270(2): 110-5.
J. Schmolling, E. Göpfert, H.-C. Kolberg. Auswirkungen von Schwangerschaft und Geburt auf den weiblichen Beckenboden. Der Gynäkologe 2004; 37: 989-995.
O.N. Richter, C. Dorn, P. van der Vondel, U. Ulrich, J. Schmolling. Tocolysis with atosiban: experience in the management of premature labor before 24 weeks of pregnancy. Archives of Gynecology and Obstetrics 2005 Jun;272(1):26-30.
M. Wisser, M.A. Rothschild, J.C. Schmolling, S. Banaschak. Caput succedaneum and facial petechiae-birth-associated injuries in healthy newborns under forensic aspects. Int J Legal Med. 2012 May;126(3):385-90
Kommentare
J. Schmolling, E. Alberty. Spontane oder manuelle Plazentalösung bei Sectio caesarea. Eine randomisierte Studie. Der Gynäkologe 2005; 38 (7): 647-9
J. Schmolling, E. Alberty. Kaiserschnittrisiko bei neuroaxialer Analgesie in der frühen Eröffnungsperiode. Eine randomisierte Studie. Der Gynäkologe 2005; 38(12): 1108-12
E. Alberty, J. Schmolling. Therapie der chemotherapieinduzierten Anämie. Studie zur wöchentlichen Gabe von Darbopoetin alpha. Der Gynäkologe 2007; 40(2): 148-149
J. Bauer, J. Schmolling. Thrombozytenaggregationshemmer zur Prävention der Präeklampsie. Metaanalyse individueller Patientendaten. Der Gynäkologe 2007; 40(11): 908-910
J. Schmolling, J. Frese. Langzeitergebnisse nach antibiotischer Behandlung bei vorzeitigem Blasensprung bzw. vorzeitiger Wehentätigkeit. Der Gynäkologe 2009; 42(9): 728-732