Krankenhaus der Augustinerinnen
Radiologie
Jakobstraße 27 – 31
50678 Köln
Chefarzt:
Dr. med. Frank Schellhammer
Sekretariat:
Petra Hasenbein
Fon: 0221/3308-1361
Fax: 0221/3308-1369
Quiz
Neuroradiologie
Prüfen oder erweitern Sie Ihr Wissen
Fall 6


Vaskulopathien (Mikroangiopathie, Hypertension, Migräne), demyelinisierende Erkrankungen (ADEM, CDEM), Entzündungen (Lyme, Sarkoidose).
Die Kriterien der räumlichen und zeitlichen Dissemination.
In den perivenösen Räumen.
Entzündliche Veränderungen der Spinalachse und der Nn. Optici ohne Veränderungen des Hirnparenchym (diese Veränderungen müssen nicht zeitgleich vorliegen).
Schädelfrakturen können auch zu Pseudoaneurysmen (a. menigea media) oder zu duralen av-Fisteln führen.
Räumliche Dissemination ( ≥ 3 Punkte müssen erfüllt sein)
≥ 1 Gadolinium-speichernde Läsion oder ≥ 9 Läsionen im MRT
≥ 1 infratentorielle Läsion
≥ 1 juxtacortica
≥ 3 periventrikuläre Läsionenle Läsion
1 spinale Läsion (Jocker)
Zeitliche Dissemination:
1 neue Gadolinium-speichernde Läsion im MRT ≥ 3 Monate nach dem ersten klinischen Event und positiven MRT oder
1 neue Läsion im T2-MRT im Vergleich zum T2-MRT ≥ 30 Tage nach dem ersten klinischen Event
≥ 1 Gadolinium-speichernde Läsion oder ≥ 9 Läsionen im MRT
≥ 1 infratentorielle Läsion
≥ 1 juxtacortica
≥ 3 periventrikuläre Läsionenle Läsion
1 spinale Läsion (Jocker)
Zeitliche Dissemination:
1 neue Gadolinium-speichernde Läsion im MRT ≥ 3 Monate nach dem ersten klinischen Event und positiven MRT oder
1 neue Läsion im T2-MRT im Vergleich zum T2-MRT ≥ 30 Tage nach dem ersten klinischen Event